Von Gast
Von Gast •
Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
-
Schneider, Frank
Springer Verlag
29,95 €
1
*2008*
978-3-540-78466-1
Gast
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
25.0000
Ein wunderbares, gut gegliedertes Nachschlagewerk.<br /><br />Es tatsächlich geschaft worden, die Komplexität der Psychiatrie und Psychotherapie von den Ursachen der Erkrankung bis zur Therapie in ein Buch zu bringen, was in jede Kitteltasche passt.<br /><br />
- Grundlagen
- Diagnostik
- Therapie
- Psychische Erkrankungen
- Lebensspanne
- Psychiatrische Notfälle
- Forensische Psychiatrie
1. Erster Eindruck
Das Buch ist klein,handlich und findet in jeder Kitteltasche seinen Platz.
Das Buch ist mit blauenSchattierungen unterlegt, wodurch dieses eine gute und übersichtlicheGliederung erfährt.
Zahlreiche Tabellenermöglichen es, das Buch als Nachschlagewerk zu nutzen undmöglichst schnell alle relevanten Informationen zu bekommen.
2. Inhalt
Das Buch gliedert sich in7 Themengebiete, welche sich über 444 Seiten erstrecken
Auf 444 von insgesamt 478Seiten wird ein kurzer, systematischer Überblick übersämtliche Störungen gegeben, sowie Handlungsanweisungen,Therapieempfehlungen und Dosierungen besprochen. Des Weiteren enthältes eine Handlungsanleitung bei Notfällen.
Im Anhang des Buches,welcher einen Umfang von 20 Seiten besitzt, befindet sich der ICD-10Index, ein Quellen-, Arbeitsmaterialien undPsychopharmakaverzeichnis.
3. Aufbau / Didaktik /Stichwortverzeichnis
Die 31 Kapitel sind sehrgut und übersichtlich gegliedert.
In diesem Buch wirdbeginnend auf die Ätiologie und Epidemiologie psychischerKrankheiten, sowie auf die psychosoziale Versorgung eingegangen.
Fortsetzend wird bezugauf die Diagnostik, welche sich in Leitsymptome, klinischeUntersuchungen, testpsychologische Untersuchungen, Labor, EEG,Bildgebung sowie Diagnose und Klassifikation untergliedert, genommen.Es werden sämtliche Symptome eines psychopathologischen Befundestabellarisch aufgelistet mit einer zugehörigen, kurzen Erklärungdes Befundes. Des Weiteren ist eine gute Übersicht bezüglichder klinischen Untersuchung und Anamnese vorhanden, mit wichtigenHinweisen, was anamnestisch, auf Grund der Komplexität derUntersuchung, nicht vergessen werden darf. Für dietestpsychologische Untersuchung gibt es einige sehr gute Tabellen,welche sämtliche Gedächtnis-, Demenz-undPersönlichkeitsstrukturtests beinhalten, sowie derenBeschreibung. Sowohl veränderte Laborparameter bei psychischenAuffälligkeiten, sowie deren mögliche Ursachen, als auchdie Klassifikationssystem (ICD-10, DSM-IV) werden tabellarisch gutübersichtlich dargestellt und ebenfalls in den Texten kurzerläutert.
Das dritte Themengebiet,welches sich mit der Therapie beschäftigt geht zuerst aufsämtliche Psychopharmaka, deren Indikation, Wirkung,Nebenwirkung und Interaktionen ein und behandelt ebenfalls dieseErkrankungen, welche durch Medikamente ausgelöst wurden. Zuletztwir auf die Psychotherapie, deren therapeutische Ansätze,Techniken und Modelle eingegangen.
Im 4. und größtenAbschnitt des Buches werden sämtliche psychische Erkrankungenvon Hirnorganischen Störungen bis hin zu Schlaf- undEssstörungen übersichtlich von der Diagnose bis zurTherapie besprochen.
In den weiterenThemengebieten werden die verschiedenen Lebensphasen und darin häufigauftretende psychische Erkrankungen, sowie spezielle PsychiatrischeNotfälle, wie Suizidalität, besprochen und aufUnterbringungs- und Betreuungsfragen eingegangen.
Das Buch ist didaktischgut und verständlich geschrieben.
Viele stichpunktartigeAufzählungen und Tabellen lockern den Text auf und vermittelndas Gesuchte sehr übersichtlich.
Am Ende jedes Kapitelsfinden sich hilfreiche Internetlinks zu weiterführendenInformationen, sowie Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
Das Stichwortverzeichnisist sehr hilfreich und ermöglicht ein schnelles auffinden dernötigen Informationen in diesem kleinen und dennoch sehrumfangreichen Buch.
4. Zielgruppe
Zielgruppe dieses Buchesist vor allem die Kitteltasche junger Assistenzärzte undPsychotherapeuten. Es kann aber auch zum zusammenfassendenwiederholen prüfungsrelevanter Krankheiten verwendet werden.
5. Relevanz fürdas Studium an unserer Fakultät
Im 9. Fachsemester gibtes einen Kurs der Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie.AlsNachschagewerk findet es dort mit großer Sicherheit seineVerwendung.
Nützlich ist esdann, wenn in der Psychiatrie eine Famulatur oder ein Teil des PJ`sgemacht werden.
In der Kitteltasche einesAssistenzarztes in der Psychiatrie sollte es auf keinen Fall fehlen.
Rückmeldungen von Benutzern
Rezensionen
powerd by occlusion webdevelopment
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden