Von Gast
Von Gast •
Der klinisch- infektiologische Fall
-
https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/175_9783540698463_1228400638.jpg
Mack, Dietrich; Geiss, Heinrich K; Jacobs, Enno
Springer Verlag
9,95 €
1
*2008*
9783540698463
Gast
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
25.0000
Es ist ein sehr interessantes, aber kein leichtes Buch. Es macht Spaß damit zu arbeiten und sich mit den Patienten genauer und auch im Verlauf zu beschäftigen.<br /><br />Ich würde es jedem empfehlen, der in der Praxis steht oder sich darauf vorbereitet und auch mal komplexere Fälle betrachten möchte. <br /><br />
1. Erster Eindruck
Der "Klinisch- infektiologische Fall" hat auf mich sofort einen sehr interessanten Eindruck gemacht, da die dargestellten Fälle sehr real beschrieben sind und zum problemorientierten Lernen einladen. Er besticht durch ein sehr ansprechendes Layout und eine klare Gliederung.
Es haben 115 Autoren aus den verschiedensten Fachgebieten mitgewirkt, von der TU Dresden unter anderem Prof. Dr. med. Enno Jacobs, Dr. med. Stefan Monecke und Dr. med. Matthias Meinhardt.
2. Inhalt
Es ist ein klinisches Fallbuch mit 43 konkreten Patienten, in denen es u.a. um Novoviren- Ausbruch, Syphillis (Treponema pallidum), Myokarditis (Epstein-Barr Virus), Pneumonie (durch Influenza A), eitrige Meningitis/ Sepsis (Haemophilus influenzae Typ b), Trichinose (Trichinella spp.), aber auch um exotischere Krankheiten wie Cholera (als Mischinfektion u,a, mit Vibrio cholerae) oder Blasenbilharziose (Schistosoma haematobium) geht.
3. Aufbau / Didaktik / Stichwortverzeichnis
Die Fälle sind alle sehr übersichtlich und nach dem gleichen Schema gegliedert.
Es wird mit der klinischen Präsentation begonnen. Dann folgen Fragen, z.B. nach der Verdachtsdiagnose und möglichen Erregern, Diagnostik, Therapieempfehlungen und möglichen notwendigen organisatorischen Maßnahmen. Darauf wird meist der weitere klinische Verlauf geschildert.
In der folgenden Diskussion geht es dann u.a. um das Krankheitsbild, die Erreger, Diagnostik/ Differenzialdiagnosen, Therapie, Ätiologie, Epidemiologie und mögliche organisatorische Maßnahmen (Prävention, Ausbruchmanagement, Hygienemaßnahmen).
Abgeschlossen wird jeder Fall mit einer Merk- Box, deren Inhalt man nicht mehr vergessen sollte. Den Schluss bildet die genaue Quellenangabe.
Zur Veranschaulichung werden 126 farbige Abbildungen verwendet.
Das Stichwortverzeichnis ist sehr übersichtlich und man findet das Gesuchte schnell.
4. Zielgruppe
Das Buch richtet sich "an jeden praktisch tätigen Arzt: Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Intensivmediziner, Infektiologen, an Medizinische Mikrobiologen und an alle Medizinstudenten, die fall- und problemorientiert lernen", wobei ein Medizinstudent noch andere Fachbücher nutzen muss um auch die angesetzten medikamentösen Therapien und so manchen speziellen Fachbegriff nachzuschlagen bzw. durchschauen zu können.
5. Relevanz für das Studium an unserer Fakultät
Es ist kein Buch für jemanden, der sich die Grundlagen aneignen möchte. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes "weiterführend" und so wird es auch bei uns empfohlen: für Interessierte ab dem 6. Semester!
Rückmeldungen von Benutzern
Rezensionen
powerd by occlusion webdevelopment
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden