![Gast](https://www.medforum-dresden.de/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png)
Von Gast
![Gast](https://www.medforum-dresden.de/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png)
Von Gast •
Basislehrbuch Innere Medizin
-
https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/564_renzpolster_1289659238.jpg
Renz Polster
Elsevier Verlag
69,95€
*2007*
978-3437410536
Gast
sehr gut
gut
sehr gut
gut
sehr gut
23.5000
<br /><br />Ein sehr schönes, spannendes und unterhaltsames Buch. Es macht Spaß und Lust auf Innere Medizin bzw. auf das Arztsein insgesamt! Ein kluges, leicht verständliches, liebevoll und sympathisch geschriebenes Buch. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Zuschlagen!!!<br /><br /><br /><br />
1. Erster Eindruck
Keine Angst! Das BIM ist dick, aber leicht und angenehm, ja zuweilen spannend, interessant und unterhaltsam (!) zu lesen. Die ausführlichen Einleitungen am Beginn jedes Kapitels ersparen den Blick in Anatomie- und Physiologiebücher. Insbesondere auf Praxisrelevanz wird Wert gelegt. Zahlreiche Grafiken,Tabellen, Boxen und Bilder illustrieren und veranschaulichen Sachverhalte und brechen den Stoff auf, um ihn leichter zugänglich zu machen. Hier wird Innere Medizin fachlich auf hohem Niveau vermittelt, und doch steht immer der Patient im Vordergrund (siehe Einleitungskapitel "Helfen und Heilen", oder die Boxen "Aus Patienten Sicht")- und das ist für einen Medizinstudenten vor dem PJ doch nun wirklich etwas ganz grundsätzlich Neues! Immer wird der allgemeine Standard oder das gängige Lehrwissen hinterfragt und der Student zum Nachdenken (!) angeregt,
2. Inhalt
Dieses Buch deckt die gesamte Innere Medizin ab und behandelt zusätzlich relevante andere Stoffe: Anatomie und Physiologie sind die Grundlagen am Anfang jedes Kapitels. Pharmakologie wird zu den großen Themenkomplexen mitgeliefert. Außerdem Pathologie, bildgebende Diagnostik etc.
3. Aufbau / Didaktik / Stichwortverzeichnis
Ziel des Buches ist es, "strategisches" Wissen zu vermitteln. Die reine Faktenmenge in der Inneren Medizin ist so unübersichtlich geworden und wächst täglich an. Als junger Student, PJler und Assistent braucht man einen Kompass zur Orientierung, ein grundlegendes Verständnis auf das man aufbauen kann und nicht das Detailwissen von Vorne bis Hinten, dass sowieso nicht alles in den Kopf passt. Trotzdem ist das BIM kein Kurzlehrbuch! Verständnis geht hier also über Auswendig lernen. Sehr hilfreich in diesem Zusammenhang sind auch die einleitenden Abschnitte über Physiologie und Anatomie jedes besprochenen Organsystems. Der herausragende Schreibstil und die brillante Didaktik des Buches suchen seines gleichen in diesem Fach.
4. Zielgruppe
Für Studenten des klinischen Studienabschnittes, PJler und sicher sogar noch junge Assistenten.
5. Relevanz für dasStudium an unserer Fakultät
Das Buch wird an unserer Fakultät von manchen Lehrenden empfohlen. Die Kapitel eignen sich gut zur Begleitung der Kurse HKL, ESA und ONKO, zum Lernen auf diese Prüfungen, auf das schriftliche und mündliche Stex und um im PJ bei der Visite zu glänzen.
Rückmeldungen von Benutzern
Rezensionen
powerd by occlusion webdevelopment
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden