Jump to content
Gast
Gast

Genetik (2. Auflage)

    https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/325_9783131287724_1234221068.jpg Janning, Wilfried; Knust, Elisabeth Thieme Verlag 39,95 € 2., überbearbeitete und erweiterte Auflage *2008* 978-3-13-128772-4 Gast sehr gut befriedigend gut sehr gut gut 21.0000 <br /><br />Dieses Buch ist keine Notwendigkeit im Medizinstudium. Doch es kann eine durchaus sinnvolle Investition sein, da die besprochene Thematik in Form verschiedenster Lehrveranstaltungen ein ständiger Begleiter bei der Ausbildung zum Arzt ist. Wer die Genetik von vornherein aus einem Guss lernen möchte, sollte dieses Buch wählen.<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />

    1. Erster Eindruck



    Die zweite Auflage dieses Werkes im Kurzlehrbuch-Format erweckt in der schlichten Thieme-Optik und dem Titelbild zweier elektronenmikroskopisch dargestellter Chromosomen vor dem Hintergrund einer abgelaufenen Gelelektrophorese einen eher ernüchternden Eindruck. Zugleich wird damit der Anspruch des Buches bekräftigt, auf weniger als 500 Seiten die wesentlichen Grundlagen der allgemeinen Genetik, molekularen Genetik und Entwicklungsgenetik kompetent darzustellen.

    Im Vorwort zur zweiten Auflage verweisen die Autoren unter Anderem auf wesentliche Fortschritte, die sich in der genetischen Forschungseit der ersten Auflage des Buches von 2004 ereignet, die ihren Ausdruck in einer deutlichen Erweiterung des Buches gefunden haben. Es sind dabei auch für die Humanmedizin wichtige Aspekte, wie etwa Tiermodelle zur Erforschung von Krankheiten wie Mb. Parkinson, hinzugekommen.

    Die Texte wirken aufgelockert und übersichtlich, Abbildungen sind reichlich vorhanden.





    2. Inhalt



    Das Buch gliedert sich in drei Teile:



    1.: Allgemeine Genetik:

    Es werden Grundlagen besprochen, wie Zellzyklus, Mitose/Meiose, die Analyse von Erbgängen, Geschlechtsbestimmung, Kartierung von Genen oder Chromosomenmutationen.

    Erklärt werden Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten exemplarisch an Modellorganismen wie Drosophila melanogaster oder Pflanzen. Es wird häufig auch auf Säuger oder den Menschen verwiesen.



    2.: MolekulareGenetik:

    Für die medizinische Biologie und Biochemie relevante Themenwie Bakteriengenetik, Transkription/Translation, Genmutation und Genregulationsowie Analyse und Herstellungstechnologien rekombinanter DNA werden behandelt. Besonders umfangreich ist das Kapitel Molekulare Humangenetik. Es beschreibt molekulare Mechanismen der Kartierung von Genen und widmet sich zahlreichen weiteren Anwendungsbereichen der molekularen Gendiagnostik, wie etwa dem Nachweis von Restriktionsfragment-Längenpolymorphismus oder DNA-Chips. Tatsächlich findet sich am Ende dieses Kapitels ein ausführlicher Abschnitt über Tiermodelle zur Erforschung menschlicher Krankheiten. Anhand von aktuellen und aufgrund ihrer Häufigkeit sehr bedeutsamen Beispielen wie Parkinson oder Chorea Huntington werden Schritt für Schritt die Anforderungen an und Möglichkeiten von Tiermodellen, insbesondere von Drosophila melongaster, beschrieben. Auch das sehr vielversprechende Zebrafischmodell und die klassischen Mausmodelle finden Erwähnung.



    Die Darstellungen eignen sich meiner Meinung nach auch hervorragend zum Nachschlagen und diskontinuierlichen Lesen.



    3.: Entwicklungsgenetik:

    Hierbei handelt es sich um ein Spezialgebiet der Genetik.Sehr detailliert wird exemplarisch anhand von Drosophila, C. elegans, dem Zebrafisch, der Maus sowie der Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana auf die Bedeutung bestimmter Gene im Entwicklungsprozess von Organismen eingegangen.



    Bewusst verzichtet wurde auf die Teilgebiete derPopulationsgenetik und Immungenetik.



    Im Anhang findet sich ein kurzes Glossar mit wichtigenBegriffen der Genetik und Embryologie.





    3. Aufbau / Didaktik /Stichwortverzeichnis



    Eine Navigationsleiste erleichtert das schnelle Finden bestimmter Kapitel. Das äußere Drittel der Seiten ist für Tabellen, kleine Schemata und Abbildungsverweise freigehalten. So erscheint der eigentliche Lehrtext übersichtlich und etwas aufgelockert. Die Abbildungen sind sehr zahlreich und unterstützen den Lehrtext gut. Leider ist der Text wenig farbfreudig und wirkt daher zunächst abschreckend.

    Es lohnt sich jedoch, in die Zeilen hineinzutauchen und dem roten Faden des Autors zu folgen. Ein interrogativer Erzählstil regt zum Mitdenken an. Die Ausdruckweise ist gut verständlich und alle verwendeten Fachbegriffe werden erklärt. Auch die inhaltlich recht tiefgründigen Ausführungen zur molekularen Genetik erfordern somit kein besonderes Vorwissen.

    Die Texte dieses Buches lesen sich sehr gut und sind nur an wenigen Stellen stichpunktartig verfasst. Als besonderes Strukturmerkmal lassen sich lediglich die "Boxen" anführen, in denen ein zum Thema passender Sachverhalt etwas genauer erläutert wird. Aufgrund dieser Merkmale eignet sich das Buch gut zum Einlesen in die Thematik und ermöglicht ein schnelles Verständnis. Das klassische "Pauken", wie es im Medizinstudium breite Anwendungfindet, wird somit freilich erschwert.

    Die sehr ausführlichen Sachverhalte dienen meist der exemplarischen Erläuterung allgemeiner Prinzipien. Es ist also in diesen exemplarischen Schwerpunkten recht umfangreich, insgesamt jedoch auf Grundlagen beschränkt. Als Nachschlagewerk kann und will das Buch daher weniger Verwendung finden. Unter diesem Gesichtspunkt ist das relativ knappe Stichwortverzeichnis angemessen.





    4. Zielgruppe



    Alle an der Genetik interessierte Studenten jeglicher Studiengänge und Fachrichtungen können von diesem Buch profitieren. Es bietet einen leichten Einstieg in die Materie und macht Lust auf mehr.





    5. Relevanz für dasStudium an unserer Fakultät



    Der Inhalt dieses Buches überschneidet sich mit vielen Kursen im Verlauf des Medizinstudiums, es deckt jedoch keinen dieser Kursevollständig ab. Sowohl für Biologie, als auch für Biochemie und Humangenetik lassen sich einige Kursinhalte mit Hilfe des Buches gut erarbeiten. Mit einem Humangenetik-Lehrbuch darf man dieses jedoch nicht verwechseln, da nur ein geringer Teil des Buchinhaltes auf die Humangenetik abzielt und über 60% des Kursinhaltes Humanmedizin in diesem Buch keine Erwähnung findet.

    Interessant für Studenten unserer Fakultät ist ebenfalls, dass die Koautorin Prof. Dr. Elisabeth Knust beim benachbartenMax-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik tätig ist.






Rückmeldungen von Benutzern

Recommended Comments

Keine Kommentare vorhanden



  • Warum Schlafmangel dick und guter Schlaf schlank macht

    Images: Author: Nicolai Worm Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 3.241 Aufrufe
  • Chia for fit

    Images: Author: Veronika Pichl Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.441 Aufrufe
  • Yoga-Faszien-Training

    Images: Author: Katharina Brinkmann Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.867 Aufrufe
  • Hot Body Pilates

    Images: Author: Cassey Ho Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.457 Aufrufe
  • Training für den Psoas

    Images: Author: Pamela Ellgen Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2015 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 4.775 Aufrufe

powerd by occlusion webdevelopment

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtiger Hinweis

Unsere Seite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Mit der weiteren Nutzung erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.