Von Gast
	
      Von Gast •
		
		
		
		
		Kurzlehrbuch HNO-Heilkunde
	
 
- 
			
				
					https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/448_9783131478719_1262552163.jpg
				
			
				
			
				
			
				
			
				
			
				
					Kretz, Franz Josef; Behrbohm, Hans; Kaschke, Oliver; Nawka, Tadeus
				
			
				
					Thieme Verlag
				
			
				
					24,95
				
			
				
					1
				
			
				
					*2009*
				
			
				
					3131478713
				
			
				
					
Gast
				
			
				
					sehr gut
				
			
				
					sehr gut
				
			
				
					sehr gut
				
			
				
					sehr gut
				
			
				
					gut
				
			
				
					24.0000
				
			
				
					Es ist ein tolles Buch, das einem die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde verständlich und spannend näher bringt! Einziges Manko ist, dass es mit knapp 300 Seiten für ein Kurzlehrbuch doch recht umfangreich ist, da man für die HNO im regulären Semester leider sehr wenig Zeit zur Verfügung hat. Ich finde es aber trotzdem gut, da die vielen Praxistipps, die interessanten Exkurse und Merkboxen für ein solides und interessantes Lernen sorgen!<br /><br />
				
			
				
					
 
1. Erster Eindruck
Schon auf den ersten Blick macht das "Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde" durch das ansprechende Layout und die vielen klinischen Bilder und Grafiken einen sehr interessanten Eindruck.
2. Inhalt
In diesem Buch wird das benötigte Wissen für die HNO übersichtlich, verständlich und interessant dargestellt.
3. Aufbau / Didaktik / Stichwortverzeichnis
Das Buch ist in 10 große Kapitel aufgeteilt: "Ohr", "Nase und Nasennebenhöhlen", "Mundhöhle und Pharynx", "Larynx", "Trachea", "Ösophagus", "Hals", "Speicheldrüsen", "Stimme, Sprechen und Sprache" und "Notfälle in der HNO-Heilkunde". Jedes große Kapitel beginnt mit einem klinischen Fall um auf das Kapitel einzustimmen. Darauf folgt eine systematische Darstellung der Anatomie und Physiologie des jeweiligen Kapitels, ein Kapitel zur Diagnostik und zu spezifischen Erkrankungen des Organs. Interessant sind auch die interdisziplinären Unterkapitel wie z.B. "HWS-Syndrom" oder "Tracheotomie, Koniotomie und Intubation".
Durch die vielen prägnanten Abbildungen und Grafiken werden auch komplexe Zusammenhänge verständlich. Es ist sehr übersichtlich und klar gegliedert und sehr gut verständlich geschrieben. Besondere Aspekte sind in Merkboxen und Praxistipps noch einmal hervorgehoben.
4. Zielgruppe und Relevanz für das Studium an unserer Fakultät
Das Kurzlehrbuch ist vor allem für Studenten im 9. Semester für den Kopf-Kurs geeignet. Weiterhin ist es ein guter Begleiter während Famulatur, Blockpraktikum und PJ.
5. Fazit
Es ist ein tolles Buch, das einem die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde verständlich und spannend näher bringt! Einziges Manko ist, dass es mit knapp 300 Seiten für ein Kurzlehrbuch doch recht umfangreich ist, da man für die HNO im regulären Semester leider sehr wenig Zeit zur Verfügung hat. Ich finde es aber trotzdem gut, da die vielen Praxistipps, die interessanten Exkurse und Merkboxen für ein solides und interessantes Lernen sorgen!
Rückmeldungen von Benutzern
Rezensionen
powerd by occlusion webdevelopment

Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden