![Gast](https://www.medforum-dresden.de/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png)
Von Gast
![Gast](https://www.medforum-dresden.de/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png)
Von Gast •
HNO
-
https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/547_HNOBoenninghaus_1287326079.jpg
Michael Schünke
Springer Verlag
29,95€
13
*2010*
978-3-540-48721-0
Gast
sehr gut
gut
sehr gut
gut
gut
22.5000
<br /><br />Inhaltlich gelungenes, farbenfrohes, Prüfungsrelevanz-für-'herkömmliche'-Medizinstudenten-besitzendes,vom-Dozent-empfohlenes, preislich sehr günstiges 'Bilder'-Buch.<br /><br /><br /><br />
1. Erster Eindruck:
Es zeigt sich mir mal wieder ein Buch im bekannten blauen Springer-Layout. Gleich beim ersten Durchblättern fällt mir das, im Vergleich zu manch anderem Lehrbuch, doch recht farbenfrohe Layout auf. Außerdem enthält das Buch sehr viele Farbabbildungen (Fotos undZeichnungen), und in der Mitte des Buches findet sich ein HNO-Fallquiz.
2. Inhalt:
Das Buch teilt sich grob in 8 Hauptkapitel (Ohr, Nase/ NNH/ Gesicht, Mundhöhle/ Pharynx, Larynx/ Trachea,Oesophagus/ Bronchien, Hals, Kopfspeicheldrüsen, Stimm-/ Sprach-/Sprechstörungen) auf, ein neuntes und zehntes Kapitel zu Begutachtungen und Leitsymptomen/Differenzialdiagnosen schließt sich an. Die einzelnen Hauptkapitel an sich sind nochmals in die drei wesentlichen Unterpunkte Anatomie/Physiologie,Untersuchungs-methoden und Klinik aufgeteilt. In die Mitte des Buches ist außerdem ein Fallquiz auf blau gefärbten Seiten eingebettet. Es enthält 20 authentische Fälle und ist in sich noch einmal strukturiert: die einzelnen Fälle werden in je vier Teile untergliedert, wobei man hier von der Anamnese über Differenzialdiagnosen und weiterführende Diagnostik zur Therapie gelangt. Der Anhang umfasst eine kapitelbezogene ausführliche und hilfreiche Auflistungder gebräuchlichen Medikamente der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Das Sachverzeichnis am Ende des Buches ist übersichtlich und ausreichend differenziert, schnelles Nachschlagen wird gewährleistet.
3.Aufbau/Didaktik/Stichwortverzeichnis:
Das Buch ist in einer einfachen und sachlichen Sprache geschrieben, es ist kompakt und überschaubar. Die Wiederholung von Anatomie undPhysiologie am Anfang eines jeden Kapitels finde ich sehr hilfreich, denn wermerkt sich schon über 3 Jahre hinweg die komplizierte Anatomie von Hammer, Amboss und Steigbügel ? Im fließenden Text finden sich immer wieder Anmerkungen zur Prüfungsrelevanz der jeweiligen Krankheit, welche mittels einer Skala nach ihrer Wichtigkeit eingestuft werden. Cave'- und 'Wichtig'-Kästchen heben die wichtigsten Sachverhalte noch einmal hervor. Am Ende eines jeden Kapitels kannman anhand dort aufgelisteter Fragen direkt noch einmal sein frisch erworbenes Wissen testen. Einzelne kurze Fallbeispiele, ob als Einleitung zum neuen Kapitel, oder auch im laufenden Text, lockern den Textfluss auf und gestaltendas Buch praxisnah. Einen großes Pluspunkt erhält das Buch von mir für die ausführlichen Erklärungen der einzelnen Untersuchungstechniken - was ich in Physiologie nieso richtig verstanden habe, wird jetzt klar und deutlich J
Super finde ich auch die Auflistungen der Differenzialdiagnosen zu einem bestimmten Leitsymptom im Anhang, und vor allem auch die aufgeführten Flussdiagramme vom Hauptsymptom zur häufigsten Diagnose. Das ausführliche Stichwortverzeichnis im Anhang ermöglicht einen schnellen Zugriff zu den gesuchten Informationen.
Im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes Buch, und für mich persönlich als 'Bücher-mit-bunter-Farbgestaltung-Liebhaber' die allererste Wahl.
4. Zielgruppe:
Das Buch ist für den gemeinen Medizinstudent schlechthin sicher gut geeignet: fürs Examen (ob nun im laufenden Studium oder in Vorbereitung aufs Staatsexamen) ist es meiner Meinungnach ausreichend und bei dem außergewöhnlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnisnur zu empfehlen. Wer sich allerdings auch nach dem Studium noch weiter mit dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde auseinandersetzen will und sein Wissen vertiefen möchte, dem sei zum Kauf eines ausführlicheren HNO-Buches geraten.
5. Relevanz für unsereMedizinische Fakultät:
Das Buch wurde sowohl im Dresdner DIPOL-Kopfkurs, als auch im HNO-Blockpraktikum im 9. Semester vom Dozenten empfohlen.
Rückmeldungen von Benutzern
Rezensionen
powerd by occlusion webdevelopment
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden